Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Im Folgenden informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website www.vorsorgefabrik.de, sowie über Ihre Rechte als betroffene Person.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Vorsorgefabrik.de
Ismaninger Str. 7b
85609 Aschheim
E-Mail: info[at]vorsorgefabrik.de
(im Folgenden „wir“ oder „uns“)
Datenschutzbeauftragter
Ein Datenschutzbeauftragter ist gemäß Art. 37 DSGVO i.V.m. § 38 BDSG für unser Unternehmen nicht vorgeschrieben. Für Fragen rund um den Datenschutz können Sie sich jederzeit über die oben genannten Kontaktdaten an uns wenden.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO, §34 BDSG)
- Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten (Art. 16 DSGVO)
- Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO, §35 BDSG), sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen
- Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen (Art. 21 DSGVO)
- Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Nicht-Automatisierte Entscheidungen (Art. 22 DSGVO)
- Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte über die angegebenen Kontaktdaten.
Verfahren bei Rechteausübung
Wenn Sie Ihre Rechte geltend machen, speichern und verarbeiten wir die von Ihnen übermittelten Informationen zur Bearbeitung und Dokumentation des Vorgangs (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist (3 Jahre) gelöscht.
Datensicherheit
Wir schützen Ihre Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen, insbesondere durch verschlüsselte Übertragung via TLS. Dennoch weisen wir darauf hin, dass Datenübertragungen im Internet Sicherheitslücken aufweisen können.
Verarbeitung personenbezogener Daten
Welche Daten verarbeiten wir?
Wir verarbeiten:
- Bestandsdaten: z. B. Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail
- Nutzungsdaten: z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, aufgerufene Seiten
Quellen:
Diese Daten erhalten wir direkt von Ihnen (z. B. durch Nutzung der Website) oder aus zulässigen öffentlichen Quellen (z. B. Handelsregister).
Datenübertragung in Drittstaaten
Eine Datenübertragung in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur unter Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschluss wie das EU-U.S. Data Privacy Framework). Falls wir US-Dienste einsetzen, prüfen wir die Zertifizierung der Anbieter entsprechend dem EU-US-Datenschutzrahmen.
Weitergabe von Daten / Auftragsverarbeitung
Eine Weitergabe Ihrer Daten erfolgt nur:
- auf Grundlage gesetzlicher Vorschriften,
- mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung,
- an Dienstleister zur Vertragserfüllung (z. B. Zahlungsdienste, Versanddienstleister),
- an Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO – diese sind vertraglich verpflichtet, Datenschutzvorgaben einzuhalten.
Zwecke der Verarbeitung & Speicherdauer
Wir verarbeiten Ihre Daten nur zu dem Zweck, zu dem sie erhoben wurden. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur, wenn diese mit dem ursprünglichen Zweck vereinbar ist.
Daten speichern wir nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist bzw. gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen erhoben:
- IP-Adresse
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Datum/Uhrzeit der Serveranfrage
- übertragene Datenmenge
- HTTP-Statuscode
Diese Daten (Server-Log-Dateien) dienen der Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
IP-Adressen werden anonymisiert, Logdateien nach max. 7 Tagen gelöscht.
Hinweis zur Plattform
Diese Website wird auf Basis der Webplattform Odoo betrieben. Je nach Nutzung können hierbei Funktionen wie Kontaktformulare, Newsletter-Anmeldungen oder E-Commerce-Elemente zum Einsatz kommen.
Allgemeines
Um die Benutzerfreundlichkeit und Funktionalität unserer Website www.vorsorgefabrik.de zu verbessern, nutzen wir sogenannte „Cookies“ sowie den „Web Storage“ Ihres Browsers. Die nachfolgenden Informationen erläutern, wie diese Technologien funktionieren, zu welchem Zweck sie eingesetzt werden und wie Sie Ihre Einstellungen kontrollieren können.
Cookies
Was Cookies sind
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie ermöglichen es uns, Ihr Gerät bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen, Ihre Einstellungen zu speichern (z. B. Sprache, Logins) und statistische Auswertungen über das Nutzungsverhalten zu erstellen.
Wie Sie Cookies vermeiden können
Sie können Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen oder das Speichern grundsätzlich verhindern. Beachten Sie bitte, dass bei Deaktivierung bestimmter Cookies einzelne Funktionen unserer Website nur eingeschränkt oder gar nicht verfügbar sein können.
Cookies von Drittanbietern
Bestimmte Funktionen auf www.vorsorgefabrik.de werden durch Drittanbieter bereitgestellt (z. B. über Plugins oder eingebundene Dienste). Diese Anbieter können eigene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern. Falls Sie ausschließlich unsere eigenen Cookies akzeptieren möchten, blockieren Sie bitte in Ihrem Browser „Cookies von Drittanbietern“.
Welche Cookies wir einsetzen
- Notwendige
Cookies
Diese Cookies sind für den technischen Betrieb der Website unbedingt erforderlich. Dazu zählen z. B. die Sitzungserkennung (Session-ID) oder die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen. - Tarif-
und Vergleichsrechner
Diese Cookies ermöglichen den Einsatz externer Vergleichsrechner (z. B. für Versicherungsprodukte). Dabei werden Informationen wie IP-Adresse, gewählte Parameter und Browserdaten an die jeweiligen Anbieter übermittelt. - Externe
Medien
Um z. B. eingebettete YouTube-Videos oder Google Maps anzeigen zu können, setzen wir Cookies dieser Drittanbieter ein. Wenn Sie zustimmen, werden Informationen wie Ihre IP-Adresse an diese Anbieter übermittelt. - Analyse
und Marketing
Diese Cookies ermöglichen uns die Analyse des Nutzerverhaltens auf unserer Website, die Erstellung von Nutzungsstatistiken und das Ausspielen personalisierter Werbung. - Gewinnspiele,
Tippspiele
Bei Teilnahme an Aktionen speichern wir eine ID zur Wiedererkennung Ihrer Teilnahme. Diese Cookies werden nach einem Jahr automatisch gelöscht.
Rechtsgrundlagen
- Zwingend
erforderliche Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionierenden Website). - Einwilligungsbedürftige
Cookies
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Beim ersten Besuch bitten wir Sie über ein Banner um Ihre Zustimmung. Diese können Sie jederzeit widerrufen, indem Sie den Banner erneut aufrufen und Ihre Auswahl ändern.
Web Storage
Was ist Web Storage
Der Web Storage erlaubt die lokale Speicherung von Daten in Ihrem Browser, vergleichbar mit Cookies, jedoch ohne dass diese bei jedem Seitenaufruf an den Server übertragen werden. Dies erhöht die Effizienz und Sicherheit – der Zugriff erfolgt nur lokal über die von uns eingebundene Anwendung.
Rechtsgrundlagen
- Zwingend
erforderlicher Web Storage
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. §25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Ohne die Nutzung dieser Technologie könnten wesentliche Funktionen der Website (z. B. Nutzeranmeldung, Formulare) nicht gewährleistet werden. - Einwilligungsbedürftiger
Web Storage
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Zustimmung erfolgt über den Cookie-Banner und kann jederzeit über diesen widerrufen werden.
Hinweis: Die Verwaltung Ihrer Cookie- und Web Storage-Einstellungen können Sie jederzeit über Ihren Browser vornehmen. Bitte beachten Sie die entsprechenden Anleitungen Ihres Browserherstellers.
Unsere Webseite www.vorsorgefabrik.de bietet Möglichkeiten an, direkt mit uns in Kontakt zu treten. Die von Ihnen an uns übermittelten Daten verarbeiten wir ausschließlich bis zur Erreichung des jeweiligen Zwecks Ihrer Kontaktaufnahme, es sei denn, dass gesetzliche Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Wenn Zweck Ihrer Kontaktaufnahme die Geltendmachung von Betroffenenrechten ist, gilt das im Abschnitt „Ihre Rechte als betroffene Person“ Gesagte. Wir verarbeiten sämtliche von Ihnen bei der Kontaktaufnahme angegebenen Daten, z. B. Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der von Ihnen übermittelten Daten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. In anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der sachgerechten Bearbeitung Ihrer Anfrage. Sie können dieser Verarbeitung jederzeit nach Art. 21 DSGVO widersprechen – nutzen Sie hierfür bitte die im Impressum angegebenen Kontaktdaten.
Newsletter
Wir bieten Ihnen an, unseren Newsletter zu abonnieren, um regelmäßig über aktuelle Themen und Angebote informiert zu werden. Für die Anmeldung benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail zur Bestätigung (Double-Opt-In-Verfahren). Die von Ihnen übermittelten Daten werden ausschließlich zum Versand des Newsletters verwendet.
Unser Newsletter enthält sogenannte Web-Beacons oder Zählpixel, mit deren Hilfe wir auswerten können, ob und wann der Newsletter geöffnet wurde und welche Links angeklickt wurden. Diese Analyse erfolgt pseudonymisiert, ohne Personenbezug.
Rechtsgrundlage ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen – z. B. über den Abmeldelink im Newsletter oder per E-Mail an die im Impressum angegebene Adresse.
Dienste Dritter – insbesondere Odoo
Unsere Webseite basiert auf dem Websystem der Odoo S.A., Chaussée de Namur 40, 1367 Grand-Rosière, Belgien („Odoo“). Odoo stellt uns ein Website-Hosting- und CRM-System zur Verfügung, mit dem wir Inhalte verwalten und Kommunikationsprozesse abwickeln. Alle über die Webseite erhobenen Daten (z. B. Kontaktformular, Newsletter-Anmeldung) werden auf den Servern von Odoo verarbeitet.
Odoo agiert in unserem Auftrag als Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO. Wir haben einen entsprechenden Vertrag abgeschlossen. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU bzw. des EWR.
Google Analytics
Unsere Webseite verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, um die Nutzung unserer Website zu analysieren. Die durch das Cookie erzeugten Informationen (inkl. Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen.
Wir verwenden Google Analytics mit aktivierter IP-Anonymisierung. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse vor der Übertragung gekürzt wird und kein direkter Personenbezug hergestellt werden kann. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite widerrufen. Weitere Informationen: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Google Tag Manager
Unsere Webseite verwendet den Google Tag Manager zur Verwaltung von Website-Tags. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten, sondern dient lediglich der Einbindung anderer Dienste.
Verwendung von Captcha-Systemen (optional)
Zum Schutz unserer Formulare gegen missbräuchliche automatisierte Zugriffe kann optional ein sogenanntes Captcha-System (z. B. „Friendly Captcha“) zum Einsatz kommen. Dieses dient der Unterscheidung, ob eine Eingabe durch einen Menschen oder eine Maschine erfolgt. Wenn ein solches System aktiviert ist, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Über den Einsatz eines Captcha werden Sie – falls aktiviert – gesondert informiert.
4. Affiliate-Programm & Kundenkonto
Anmeldung und Kundenkonto
Wenn Sie sich bei uns registrieren, um unser Affiliate-Programm im Rahmen eines Provisionsmodells zu nutzen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Einrichtung und Verwaltung Ihres persönlichen Kundenkontos sowie zur Abrechnung von Provisionen. Hierzu zählen insbesondere:
- Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer
- Bankverbindung oder Angaben zum Paypal Konto (zur Auszahlung von Provisionen)
- Informationen zu vermittelten Interessenten und Leads
- Kommunikationsdaten (z. B. Verlauf der Kundenkontakte)
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO
(Vertragserfüllung).
Teilnahmeberechtigung:
Die Teilnahme an unserem Affiliate-Programm ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Mit der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie volljährig sind und somit rechtsverbindlich an diesem Programm teilnehmen dürfen.
Übermittlung von Interessentendaten durch Affiliate-Partner
Als Affiliate-Partner haben Sie die Möglichkeit, personenbezogene Daten von Interessenten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, freiwillige Angaben) an uns zu übermitteln, um eine Provision für die erfolgreiche Vermittlung zu erhalten. Diese übermittelten Daten verwenden wir ausschließlich zur Kontaktaufnahme und Angebotserstellung im Rahmen unseres Dienstleistungsangebots.
Wichtige Hinweise:
Die Verantwortung dafür, dass die personenbezogenen Daten der übermittelten Interessenten rechtmäßig an uns weitergegeben wurden, liegt beim Affiliate-Partner. Der Affiliate-Partner versichert mit der Übermittlung der Daten, dass eine wirksame Einwilligung der betroffenen Person vorliegt bzw. eine anderweitige rechtliche Grundlage nach Art. 6 DSGVO gegeben ist, insbesondere zur Speicherung und Verarbeitung durch uns.
Die Verwendung unserer Marke oder geschützter Inhalte in bezahlter Werbung (z. B. Google Ads) oder in irreführender Weise ist untersagt. Zuwiderhandlungen führen zum Ausschluss vom Programm.
Informationspflicht nach Art. 14 DSGVO
Gemäß Art. 14 DSGVO sind wir verpflichtet, die betroffenen Personen (Interessenten), deren Daten wir nicht direkt von ihnen selbst, sondern über Dritte (z. B. Affiliate-Partner) erhalten, über die Datenverarbeitung zu informieren. Diese Information erfolgt spätestens zum Zeitpunkt der ersten Kontaktaufnahme mit dem Interessenten.